Orchester

DIRIGENT


Gabriel Estarellas

Gabriel Estarellas Pascual wurde 1977 in Palma de Mallorca geboren und übersiedelte schon in frühen Jahren nach Madrid, wo er mit dem Musikstudium begann und an der Zürcher Hochschule der Künste (Schweiz) bei Victor Martín, Rudolf Koelman und dem Carmina Quartett mit dem Lehr- und Solistendiplom (Violine) und dem Ensemblediplom (Streichquartett) abschloss.

Nach der instrumentalen Ausbildung begann er ein Aufbaustudium in Orchesterleitung an der Zürcher Hochschule der Künste und schloss dieses mit dem Diplom in Orchesterleitung mit Auszeichnung ab. Regelmässig nimmt er an internationalen Dirigier-Meisterkursen teil, unter anderem bei Prof. Jorma Panula und Prof. Atso Almila.

Als Geiger trat er regelmässig als Solist mit Orchester auf, wurde als Gast-Konzertmeister eingeladen, gab zahlreiche Rezitale und Kammermusikkonzerte in verschiedenen Formationen in ganz Europa und in den USA. Im Jahr 2002 setzte er sein Studium in der Schweiz fort und gründete 2004 das Streichquartett “Estarellas Quartett”, in welchem er bis heute die Position des Primarius innehat. Das Quartett war 2007 Preisträger an renommierten Schweizer Wettbewerben, wie etwa an der “ORPHEUS Swiss Chamber Music Competition» und im “Kammermusikwettbewerb des Migros-Kulturprozent”.

Als Dirigent leitete unter anderem bedeutende Orchester wie das Sinfonieorchester St. Gallen (Schweiz), das Polish Philharmonic Symphony Baltic (Polen), Orquestra Simfònica de les Illes Balears (Spanien), das Rousse Philharmonic Orchestra (Bulgarien), das Sinfonieorchester Sofia (Bulgarien), die Camerata Antonio Soler (Spanien), etc. Seit 2008 ist er Chefdirigent und künstlerischer Leiter des Jugendorchesters Thurgau (JOTG) und von 2014 bis 2024 künstlerischer Leiter des Orchestervereins Zürich. Sein Repertoire umfasst alle Stile und Epochen, vom Barock bis hin zur zeitgenössischen Musik, sowohl im sinfonischen als auch im Opernbereich. Dank seiner ausserordentlichen künstlerischen und pädagogischen Verdienste um das JOTG, wurde er 2013 mit dem Thurgauer Kulturförderpreis und 2016 mit dem Kulturpreis der Stadt Amriswil ausgezeichnet. Seit Januar 2025 ist er der neue Chefdirigent und künstlerischer Leiter des Neumünster Orchesters Zürich.

Während seiner Karriere als Violinist und Dirigent wurde Gabriel Estarellas Pascual zu zahlreichen nationalen und internationalen Festivals eingeladen. Hervorzuheben sind folgende: Trecastagni International Music Festival in Sizilien, Festival der ORPHEUS-Konzerte in Zürich, IV Festival International de Guitare de París, Festival Internacional de Santander, Kuressaare Chamber Music Days in Estland, Texas Music Festival of Houston, etc. Er konzertierte in renommierten Konzertsälen wie im Auditorio Nacional de España (Madrid), im Salle Cortot in Paris, etc. Ausserdem arbeitete er mit bedeutenden Musikern zusammen wie mit Isabel Rey, Kurt Meier, Chiara Enderle Samatanga, Ilker Arcayürek, Thomas Grossenbacher, etc.

Schon immer an der spanischen Musik und der Aufführung neuer Werke interessiert, realisierte er zahlreiche Uraufführungen, unter anderem von KomponistInnen wie Zulema de la Cruz, Daniel Fueter, Antón García Abril, etc.

Seit Januar 2025 ist er der neue Dirigent und künstlerische Leiter des Neumünster Orchesters Zürich. Es ist ihm ein Anliegen, das Orchester mit seiner langen Streichertradition weiter zu entwickeln, seinen Klang zu schulen und seinen Beitrag im Rahmen der Musikkirche Neumünster zu leisten. (GEP)